Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Dienstleistungsverträge zwischen der Baumanagement EB GmbH und ihren Kunden, die Unternehmer und nicht Verbraucher sind. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.1 Der Vertrag kommt durch Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden und eine darauffolgende Emailbestätigung durch Baumanagement EB GmbH zustande. Die konkreten Einzelheiten des Vertrags werden in der Bestellbestätigung zusammengefasst. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden.
1.2. Der Kunde hat mitunter die Möglichkeit, auf Inhalte von Drittanbietern zuzugreifen. Hierzu wird er eventuell auf Server dieser Drittanbieter umgeleitet. Sollten für die Inhalte der Drittanbieter zusätzliche Kosten entstehen (z.B. pay per document), wird der Kunde durch entsprechende Hinweise hierauf hingewiesen.
3.1. Die Nutzung von SaaS-Lösungen setzt zwingend eine Registrierung voraus. Die Registrierung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Wir können die Annahme von Registrierungen ohne Angaben von Gründen ablehnen.
3.3. Der Zugang des Kunden zu den SaaS-Lösungen erfolgt passwortgeschützt über das Internet. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten und sein Passwort geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass unsere Mitarbeiter nicht berechtigt sind, telefonisch oder schriftlich Passwörter abzufragen. Bei der Wahl des Passwortes sollten die allgemein bekannten Regeln beachtet werden (Länge, Komplexität des Passwortes), Änderungen des Passwortes sind nur online innerhalb des Kundenkontos möglich. Der Kunde hat uns bei Verlust der Zugangsdaten, des Passwortes oder bei Verdacht der missbräuchlichen Nutzung dieser Daten unverzüglich zu unterrichten. Im Übrigen sind wir berechtigt, bei Missbrauch den Zugang zu den SaaS-Lösungen zu sperren. Der Kunde haftet bei von ihm zu vertretendem Missbrauch.
3.4. Die Baumanagement EB GmbH gewährt dem Kunden einen 14 tätigen, kostenlosen und unverbindlichen Testzugang zu der angebotenen SaaS-Lösung „HandWerkerPro" allein zu Evaluierungszwecken der angebotenen SaaS Lösung. Eine produktive Nutzung ist mit dem Testzugang nicht gestattet. Ein etwaiger Testzugang endet automatisch mit Ablauf des jeweiligen Testzeitraums und muss nicht gekündigt werden. Wird innerhalb von 30 Tagen kein Vertrag zur Nutzung der SaaS Lösung geschlossen, ist die Baumanagement EB GmbH berechtigt alle eingepflegten Daten des Kunden ohne vorherige Mitteilung unwiederbringlich zu löschen.
4.1. Als Zahlungsmethoden bieten wir derzeit die Bezahlung per Bankeinzug an. Rechnungen sind nach Fälligkeit – im Regelfall mit Zusendung – zahlbar ohne Abzug. Soweit eine Zahlungsweise per Bankeinzug gewählt wird, wenden wir das SEPA-Lastschriftverfahren an. Wir werden Sie vor der Durchführung einer Lastschrift im SEPA-Lastschriftverfahren mit angemessenem zeitlichem Vorlauf darüber informieren. Rechnungen und Mahnungen werden maschinell erstellt, sie können dem Kunden direkt per Brief oder E-Mail zugesandt werden. Gebühren für eine Mahnung und eine Rücklastschrift werden bei Verzug in Rechnung gestellt. Im Falle der Abrechnung über Baumanagement EB GmbH wird Baumanagement EB GmbH durch den Kunde berechtigt, die von Ihm zu leistende Zahlung zu Lasten eines vom Kunden zu benennenden Kontos einzuziehen. Bei Rücklastschriften ist Baumanagement EB GmbH berechtigt eine Bearbeitungsgebühr von pauschal 15,00 € pro Lastschrift zu berechnen (zzgl. Umsatzsteuer). Wenn Dienstleistungen, sonstige Forderungen, die monatlichen oder jährlichen Kosten für das Abonnement nicht rechtzeitig bezahlt, von der Kreditkarte oder Konto abgebucht werden können wird der Zugriff auf das System sperren. Nach Erhalt der Zahlung wird der Zugriff auf das System wieder freigegeben.
4.2. Die Lieferung erfolgt zu dem jeweils gültigen Bruttoendpreis (Nettopreis zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer).
4.3. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht aus demselben Vertragsverhältnis ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht. Die Aufrechnung ist nur zulässig, soweit die Forderung, mit der aufgerechnet wird, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Kosten für unberechtigte Rücklastschriften sind vom Kunden zu tragen.
5.1. Die Verträge beginnen mit Datum der ersten Erfüllungshandlung, soweit dies nicht anderweitig im Leistungsvertrag vereinbart wurde. Die Verträge werden mit unbestimmter Dauer geschlossen und können von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Die Verträge verlängern sich automatisch um jeweils einen Monat. Ist eine Mindestbezugs-/Mindestnutzungsdauer vereinbart, können die Verträge von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Das Recht beider Parteien zu einer außerordentlichen Kündigung (Kündigung aus wichtigem Grund) bleibt hiervon unberührt. Nach Ablauf des Abonnements wird der Zugriff des Nutzers auf das System gesperrt.
5.2. Ist eine Mindestbezugs-/Mindestnutzungsdauer vereinbart, verlängert sich die Vertragslaufzeit nach Ablauf der Mindestbezugs-/Mindestnutzungsdauer automatisch um die jeweilige im Bestellangebot genannte Dauer.
5.3. Im Falle der Kündigung eines Vertrags mit vereinbarter Kündigungsfrist oder Mindestnutzungsdauer hat der Kunde bis zum Ende der vertraglichen Restlaufzeit weiterhin Anspruch auf die vertraglich vereinbarten Leistungen.
5.4. Jede Kündigung hat in Textform (Brief, E-Mail) zu erfolgen. Eine Nichtnutzung von SaaS-Lösungen gilt nicht als Kündigung. Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängert sich die Vertragsdauer automatisch.
Das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen bleibt vorbehalten. Bei Lieferungen/Leistungen an Weiterverkäufer ist dieser zur Weiterveräußerung im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt. Er ist grundsätzlich ermächtigt, die Forderungen einzuziehen. Der Weiterverkäufer tritt sicherheitshalber alle Forderungen gegen seine Abnehmer in Höhe des Rechnungswertes der Ware ab (verlängerter Eigentumsvorbehalt).
7.1. Mit Vertragsschluss wird dem Kunden das Recht eingeräumt, die SaaS-Lösungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen.
7.2. Für SaaS-Lösungen werden die nicht übertragbaren und nicht ausschließlichen Nutzungsrechte nur zeitlich befristet für die Dauer der vereinbarten Laufzeit des Nutzungsvertrags übertragen. Das Nutzungsrecht ist auf die nachfolgend beschriebene Nutzung beschränkt.
7.2.1. Software Der Kunde hat das Recht, die Software im vertragsgemäßen Umfang (Anzahl der erworbenen Lizenzen, Dauer des Nutzungsrechts) zu nutzen. Die Software darf pro Lizenz nur durch eine Person genutzt werden (named user). Im Falle eines Vertrages über eine Netzwerkversion/Mehrfach-Lizenz ist der Kunde berechtigt, die Software durch eine der Anzahl der erworbenen Lizenzen entsprechenden Anzahl von Personen zu nutzen (named user). Die Dauer des Nutzungsrechts bestimmt sich nach dem jeweiligen Angebot. Der Kunde ist berechtigt, die Software für eigene Zwecke zu nutzen; die unentgeltliche oder entgeltliche Nutzung der Software im Auftrag Dritter und die Weitergabe hieraus resultierender Recherche- bzw. Berechnungsergebnissen an Dritte ist nicht gestattet, es sei denn, die Ergebnisse werden dem Dritten zur ausschließlichen persönlichen Verwendung übergeben.
8.1.1 Die Baumanagement EB GmbH stellt dem Kunden im Rahmen des „Pro"-Pakets Zugriff auf eine Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung. Mit der API ist es möglich, gespeicherte Daten in der Software "HandWerkerPro" abzurufen oder Daten an die Software "HandWerkerPro" zu übertragen. Details zu den vorhandenen Möglichkeiten entnehmen Sie bitte der Graph QL Dokumentation.
8.1.2 Die Baumanagement EB GmbH stellt dem Kunden die technische Möglichkeit zur Nutzung der API im Rahmen des vertraglich vereinbarten Pakets zur Verfügung. Es handelt sich hierbei lediglich um das Angebot einer Schnittstelle zur Datenübertragung.
8.1.3 Die Baumanagement EB GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Nutzung der API im konkreten Anwendungsfall des Kunden technisch möglich, fehlerfrei oder unterbrechungsfrei erfolgt.
8.1.4 Insbesondere ist die Baumanagement EB GmbH nicht dafür verantwortlich, dass vom Kunden eingesetzte Drittsoftware, eigene Anwendungen oder Systeme ordnungsgemäß mit der API kommunizieren oder kompatibel sind.
8.1.5 Der Kunde ist selbst verpflichtet, die Eignung und Funktionsfähigkeit der eingesetzten Software in Verbindung mit der API auf eigene Verantwortung zu prüfen und sicherzustellen.
8.1.6 Eine Haftung der Baumanagement EB GmbH für Schäden oder Datenverluste, die aus der fehlerhaften Integration, unsachgemäßen Nutzung oder Inkompatibilität der API mit dem vom Kunden eingesetzten System resultieren, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8.1.7 Die API darf ausschließlich durch den Kunden für Zwecke des eigenen Geschäftsbetriebs als Handwerksbetrieb genutzt werden. Eine Nutzung durch oder im Auftrag Dritter ist ausgeschlossen. Die API darf ausschließlich im eigenen Unternehmen des Kunden eingesetzt werden. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung durch Dritte – auch innerhalb von verbundenen Unternehmen – ist unzulässig. Softwareunternehmen oder sonstige Dritte, die auf Grundlage der API eigene Produkte oder Dienstleistungen für Dritte entwickeln oder anbieten möchten, bedürfen hierzu einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit der Baumanagement EB GmbH.
8.2 Die Nutzung der API ist ausschließlich über den folgenden Endpunkt zulässig: https://app.das-programm.io/api/graphql Eine Verwendung anderer Endpunkte ist unzulässig.
8.3 Die Nutzung der API ist auf maximal 60 Anfragen pro Minute begrenzt. Die Baumanagement EB GmbH behält sich vor, bei Überschreitungen dieser Grenze technische Maßnahmen zur Drosselung oder Sperrung des Zugriffs zu ergreifen.
8.4.1 Die Baumanagement EB GmbH erbringt für die Nutzung der API keine unentgeltlichen Supportleistungen.
8.4.2 Technische Unterstützung kann im Rahmen gesondert zu vereinbarende Termine zum Preis von 160 € netto pro Stunde gebucht werden. Ein Anspruch auf Verfügbarkeit oder bestimmte Reaktionszeiten besteht nicht.
8.5.1 Sämtliche Unterlagen, Dokumentationen, Zugangsdaten und sonstige Informationen zur API sind vertraulich zu behandeln.
8.5.2 Eine Weitergabe an Dritte – gleich in welcher Form – ist unzulässig, es sei denn, die Baumanagement EB GmbH hat zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
8.6 Die Baumanagement EB GmbH ist berechtigt, einzelne Funktionen, Endpunkte oder die gesamte Struktur der API jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder einzustellen. Hieraus ergeben sich keine Ansprüche des Kunden auf Fortbestand bestimmter Funktionen oder Kompatibilität.
Die Baumanagement EB GmbH stellt dem Kunden im Rahmen des „Pro"-Pakets eine Kartenzahlungsfunktion zur Verfügung. Sofern der Kunde die Zahlungsabwicklungsfunktion nutzen möchte, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin D02 H210/Irland. Um die Funktion der Zahlungsabwicklung nutzen zu können, ist ein aktives Vertragsverhältnis zwischen Stripe und dem Kunden erforderlich. Die Vertragsschließung zwischen Kunde und Stripe muss über die Software "HandWerkerPro" initiiert werden.
Im Pro Paket bieten wir eine künstliche Intelligenz (KI) gestützte Erkennung von Eingangsrechnungen. Dabei kann es immer wieder vorkommen, dass die KI die Rechnung nicht richtig ausliest und Informationen (zum Beispiel: Betrag, Rechnungsnummer) falsch oder gar nicht erkannt werden können. Dies kann zum Beispiel dann passieren, wenn die KI nicht mit Rechnungsformaten eines bestimmten Lieferanten trainiert wurde. Es liegt in der Natur der Sache, dass die KI nicht mit allen Rechnungen von allen Unternehmen der Welt trainiert werden kann. Aus diesem Grund müssen Sie vor der weiteren Verarbeitung (zum Beispiel Überweisung, oder Transfer zum Steuerberater) die automatisch erkannten Daten auf Korrektheit überprüfen. Die Baumanagement EB GmbH haftet nicht für etwaige Folgefehler (zum Beispiel bei Zahlungen oder Übermittlungen an die Steuerberatung) Wir bieten Hilfe an, Umsätze von deutschen und österreichischen Bankkonten in HandWerkerPro zu importieren.
Offline- sowie Online-Bewertungen der Software "HandwerkerPro" sind grundsätzlich erwünscht. Bewertungen werden jedoch regelmäßig rechtsmissbräuchlich veröffentlicht, weshalb die Parteien folgendes vereinbaren: Ergeht keine Bitte der Baumanagement EB GmbH zur Abgabe einer Bewertung oder wird die Einladung widerrufen, unterbleibt bzw. wird der Kunde die Bewertung unverzüglich löschen.
Die Geltung entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen oder Leistungen vorbehaltlos annehmen. Wir behalten uns nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, sofern diese Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von uns für Sie zumutbar ist; dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderung für Sie ohne wesentliche rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile ist, z.B. bei Veränderungen im Registrierungsprozess, Änderungen von Kontaktinformationen. Im Übrigen werden wir Sie vor einer Änderung dieser Geschäftsbedingungen mit angemessenem Vorlauf, mindestens eine Monat vor dem beabsichtigten Inkrafttreten informieren. Die Information erfolgt an die von Ihnen benannte E-Mail-Adresse oder beim nächsten Login in die SaaS-Lösung. Sollten Sie mit einer von uns beabsichtigten Änderung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, der Änderung innerhalb eines Monats nach Mitteilung zu widersprechen. Wenn Sie fristgerecht widersprechen, sind wir berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats schriftlich zu kündigen.
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingung unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes bestimmt ist, der Gerichtsstand Wien vereinbart. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Wien. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Reklamationen und Kündigungen bitte an folgende Adresse senden: info@handwerkerpro.com